Beim Schröpfen wird unter den Schröpfgläsern, durch einen mechanischen Sog ein Unterdruck erzeugt. Die Schröpfkopfmassage vereint das trockene Schröpfen mit einer durchblutungsfördernden Massage, die der Bindegewebsmassage ähnelt. Das Schröpfen wirkt schmerzlindernd, reguliert und stärkt das Immunsystem, zusätzlich regt es den Blut- und Lymphfluss an.Schröpfen ist auch eine Reiztherapie, bei der man sich das Prinzip der Reflexzonen zu Nutze macht, da verschiedene Hautbereiche über die Nervenbahnen mit bestimmten inneren Organen verbunden sind. Aufgrund dieser Nervenverbindungen können Störungen eines inneren Organs, Schmerzen oder krankhafte Veränderungen auf der Haut auftreten. Umgekehrt kann auch über die Behandlung der Haut, zum Beispiel mit dem Schröpfglas, das dazugehörige Organ positiv beeinflusst werden.