|
|
Mit einer speziellen Grifftechnik werden an den Reflexzonen feine, differenzierte Impulse gesetzt, die sich auf die zugeordneten Körperteile übertragen und eine harmonisierende Wirkung auf die Organ- und Gewebefunktion auswirken. Die Reflexzonentherapie aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers und erstreckt sich gleichermassen auf Körper und Psyche. Das Ziel einer solchen Reflexzonenbehandlung ist es, Blockaden aufzulösen und über eine tiefe Entspannung das gesamte System wieder in ein Gleichgewicht zu bringen. Durch einfachen Druck auf die Reflexzone lässt sich feststellen, ob das entsprechende Organ in seiner Funktion gestört ist. Die beim Massieren spürbaren Verhärtungen sind Ablagerungen von Gift- und Schlackenstoffe. Diese Ablagerungen entstehen durch eine verminderte Durchblutung. Durch das Massieren werden diese Ablagerungen nach und nach abgebaut und über die Harnorgane ausgeschieden. Massiert man eine Reflexzone, so wird nicht nur sie, sondern auch das dazugehörende Organ besser durchblutet. Eine gut funktionierende Durchblutung ist ein wichtiger Baustein für einen gesunden Körper. Die Fussreflexzonenmassage darf nicht als Ersatz für eine ärztliche Untersuchung und/oder medizinische Behandlung angesehen werden. Zusätzlich angewandt, kann sie jedoch für unsere Gesundheit von grossen Nutzen sein. Anwendungsbereiche:
|
|